- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Archivdokumente digitalisiert und in einem Findbuch aufgelistet
- Kita Jungstraße in Bad Kreuznach gewinnt Apfelbaum von der SDW Rheinland-Pfalz
- Guter Teamgeist im Amt für Kinder und Jugend: „Unsere Stärke liegt im Miteinander“
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Leitungsarbeiten: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung in der Dürerstraße
- Kanalarbeiten: B 48 Höhe Saline Theodorshalle stadteinwärts gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Gehörloser Erzieher singt, spielt und spricht mit Kindern in Gebärdensprache
Die Gehörlosigkeit des Erziehers ist in der Kita Steinkaut keine Kommunikations-Barriere sondern etwas Normales, was zum Alltag gehört. Die Kinder tippen ihm zuweilen als Zeichen der Aufmerksamkeit auf die Schulter. Die Gebärdensprache hilft auch bei der Integration der Flüchtlingskinder, denn so funktioniert die Verständigung, etwa beim Essen und Trinken, besser. Zu den Wünschen, was die Kinder an welchen Wochentagen machen möchten, hängen an der Wand Bilder mit Fingeralphabet und der Schreibschrift. Auch beim Üben mit Computerprogrammen und Büchern zur Gebärdensprache sind die Kinder mit Begeisterung dabei.
Daniel Beinhoff ist von Geburt an schwerhörig. Im Alter von 21 Jahren verschlechterte sich das Gehör durch eine Tinnitus-Erkrankung weiter. Die Entscheidung für Cochlea-Implantate fiel Beinhoff sehr schwer, denn viele Schwerhörige und Gehörlose lehnen diese Hilfen aus prinzipiellen Gründen ab. Daniel Beinhoff versuchte es ein paar Wochen ohne, mit dem Ergebnis, dass er sich „völlig hilflos fühlte.“ Nach dieser Erfahrung und dem o.k. seiner Freunde ließ er sich die Implantate einsetzen, 2008 im rechten Ohr und 2010 im linken.
Daniel Beinhoff besuchte den Gehörlosenkindergarten in Erfurt, dann die Schule für Schwerhörige in Chemnitz. Die kaufmännische Wirtschaftsschule für Hör- und Sprachgeschädigte in Neckargemünd schloss er mit der Mittleren Reife ab. Es folgte die Ausbildung zum Informationsassistent in Dresden mit Praktikum für Programmentwickler in Koblenz. Durch das lange Sitzen im Büro bekam Daniel Beinhoff große Rückenprobleme. Er ließ sich zum Erzieher umschulen.
Nach den Stationen „ambulant-betreutes Wohnen für Gehörlose“ und dann im „Taubstummenheim“ in Zwickau, bewarb er sich bei mehreren Kitas im Nahe-Hunsrück-Raum, aus privaten Gründen, denn „in Sohren leben meine Patenkinder, Zwillinge“, so Beinhoff. Seit April 2014 arbeitet er als Erzieher in der Steinkaut. Dort ist er von seinen 21 Kolleginnen und Kollegen gut aufgenommen und wird auch beim Vermitteln der Gebärdensprache aktiv unterstützt, so zum Beispiel von Christian Rudolf, der ebenfalls aus Zwickau stammt, und dort in seiner Ausbildung als Heilerziehungspfleger Grundkenntnisse der Gebärdensprache lernte. Bei den Teambesprechungen ist einmal im Monat ein Gebärdendolmetscher dabei, der aber jedes Mal aus Neuwied oder Frankenthal anreisen muss. Daniel Beinhoff will nun eine „technische Lösung“ testen, eine Verbindung über VideoSign mit Webcam und Laptop. Dies wäre nicht nur kostengünstiger, sondern würde auch dafür sorgen, dass eine Übersetzung bei jeder Teambesprechung, die einmal pro Woche stattfindet, möglich wäre. Die Kita-Leiterin Beate Keller ist sehr glücklich, dass sich die „Vielfalt unserer Gesellschaft auch in unserem multikulturellen Team mit sieben Sprachen und den unterschiedlichsten Fähigkeiten findet.“
Daniel Beinhoff ist mit seiner Arbeit mit den Kindern sehr zufrieden und fühlt sich in der Kita sehr wohl. Er strebt nach der Ausbildung zum Taubblindenassistenten noch eine weitere Zusatzqualifikation an. Er hat sich als Dozent für Gebärdensprache beworben.
Text und Fotos: Hansjörg Rehbein
Foto: Zum 40. Geburtstag der Kita Steinhoff hatte Deiniel Beinhoff mit den Kindern Lieder in Gebärdensprache eingeübt.
Foto unten: Im Morgenkreis zeigen Kinder ihren Namen in Gebärdensprache an.