- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Plakat Kinder-Rechte kommt in den Stadtratsitzungssaal
- Erste „Legal Walls“ in Bad Kreuznach eingeweiht
- Qualitätsentwicklung im Diskurs: Städtische Kitas überprüfen eigene Qualität
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Ab 25. November: B 48 in Höhe Weyersstraße wechselseitig halbseitig gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Deckensanierungsarbeiten in der Gensinger Straße
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Trinkkur mit Tradition - Heilwasser im Kurmittelhaus zum Genuss frei gegeben
Die GuT hat nach diversen Bemühungen um eine Sanierung des Leitungssystems nun in enger Abstimmung mit dem unabhängigen Kontrollleiter, einem Bad Kreuznacher Analysebüro, eine UV-Entkeimungsanlage installiert, um sicher zu stellen, dass Verunreinigungen, die sich durch das in die Jahre gekommenen Rohrleitungen ergeben, nicht zu einer Beeinträchtigung der Wasserqualität führen.
Das Wasser der „Rheingrafenquellen“ steigt aus drei Auftrieben aus den Tiefen des Porphyrgesteins empor. Im Keller des historischen Kurmittelhauses, das 1911 erbaut wurde, werden die drei Quellströme zu einer Quelle zusammengefasst.
Seit 200 Jahren trinken Kurgäste und Einheimische die Mineralwässer des Salinentales im Vertrauen auf eine positive reinigende und entschlackende Wirkung auf den Magen-Darm-Bereich.
Aufgrund der aktuellen Quellanalyse des Instituts Fresenius vom 27.10.2014 darf die bei Austritt 30°C warme Quelle als Heilwasser bezeichnet werden und wird als fluoridhaltige Therme eingestuft. Ein Liter Heilwasser enthält ca. 9 Gramm gelöster Mineralstoffe. Hauptbestandteile sind neben dem Wasser Natrium, Chlorid und Calcium. Zudem weist die Analyse unter anderem geringe Mengen an Radon, Kalium, Magnesium, Eisen, Bromid, Iodid und Fluorid aus.
Die mikrobiologische Beschaffenheit des Wassers der „Rheingrafenquelle“ wird monatlich durch ein Fachlabor überprüft, so dass sichergestellt ist, dass das Heilwasser den Anforderungen der Mineral- und Tafelwasserverordnung gerecht wird. Die GuT empfiehlt die Tagesmenge des konsumierten Heilwassers auf 0,1 Liter zu beschränken.
Foto: Die Eheleute Weyl beim Genuss des Heilwassers der Rheingrafenquelle.