Maëlle will zwar keine Erzieherin, sondern Agraringenieurin werden, ist aber vom Praktikum in den Kitas begeistert. Zunächst in der Kita Hermann Rohloff verbessert sie nun in der Kita zur Klaster in Winzenheim spielerisch ihre Deutschkenntnisse. Der Jugendaustausch soll ausgebaut werden, so die Oberbürgermeisterin. „Ich baue eine Netzwerk auf und habe schon viel Unterstützung erfahren“, so Christine Simmich, die auch die Vorsitzende des Fördervereins für Stadtpartnerschaften und internationale Beziehungen, ist. So zahlt der Verein für die Dauer des Aufenthaltes der Praktikantin ein Taschengeld.
Maëlle ist das erste Mal in Bad Kreuznach. Die Idee zum Praktikum kam von ihr, um die Deutschkenntnisse zu verbessern. Die Stadt Bad Kreuznach hat Maëlle bei einer Stadtführung kennengelernt. Stationen waren auch der Freundschaftsbaum im Kurpark, der zum Jubiläum „50 Jahre Partnerschaft Bad Kreuznach-Bourg-en-Bresse“ gepflanzt wurde, sowie der Gedenkstein vor dem Kurhaus, der an das historische Treffen von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle am 26. November 1958 erinnert. „Die Menschen hier sind sehr sympathisch“, fühlt sich Maëlle Bertrand gut aufgehoben. Nun freut sie sich auf den Besuch des Bad Kreuznach Jahrmarktes.
Foto: Den Jugendaustausch für ein starkes Europa fördern: Maëlle Bertrand (2..v.l) und Joleen Simmich zu Besuch bei Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer. Links Christine Simmich.
Foto unten: Das Praktikum in den Kitas macht Maëlle Bertrand viel Spaß.
