Im Stadtteilbüro in der Schumannstraße lädt nun ein Regal voller Bücher zum Schmökern und Ausleihen ein. Auf Anregung von Kulturdezernentin Andrea Manz fand sich die „integrierte“ Lösung auf kurzem Weg: „Das Bücherangebot im Stadtteilbüro verstehe ich als Türöffner zum vielfältigen Angebot der Stadtbibliothek in der Innenstadt: Wir würden uns freuen, wenn wir so das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an Literatur wecken.“ Die neue Kulturamtsleiterin Grit Gigga koordinierte die Zusammenarbeit von Bibliothek und Quartiersmanagement: das Stadtteilbüro bietet den Platz, die Bibliothek sorgt für anregenden Lesestoff. Romane und Kinderbücher stehen nun zur freien Ausleihe oder zum Tausch bereit.

Spontan sind erste Buchspenden hinzugekommen. Anwohnerinnen im Viertel begrüßen die „kleine Bücherei“ sehr und freuen sich auf Lese- und vielleicht auch künftigen Gesprächsstoff. „Mit der offenen Schmökerecke wollen wir fürs Lesen werben. Das Stadtteilbüro ist Anlaufstelle für viele Bürgerinnen und Bürger und Kommunikationsort im Quartier.“ Oberbürgermeisterin Dr. Kaster-Meurer dankt allen Beteiligten für die rasche Umsetzung und wünscht regen Zuspruch und Austausch.
Foto: Kulturdezernentin Andrea Manz (li.), Grit Gigga (2.v.l.; Leiterin des Amtes für Schulen, Kultur und Sport), Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer (4. v.l.) und Ibtessam Beidoun (6. v.l.; Quartiersmanagerin) geben das neue Bücherregal für die Öffentlichkeit frei