- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Plakat Kinder-Rechte kommt in den Stadtratsitzungssaal
- Erste „Legal Walls“ in Bad Kreuznach eingeweiht
- Qualitätsentwicklung im Diskurs: Städtische Kitas überprüfen eigene Qualität
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Deckensanierungsarbeiten in der Gensinger Straße
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Schafen und Ziegen „arbeiten“ als „ökologische Rasenmäher“ im Stadtwald
Vom Forsthaus Spreitel geht es noch etwa einen Kilometer in Richtung Wald und dann links zum parallel verlaufenden Wanderweg. Die Tafel ist in der Nähe einer Sitzgelegenheit aufgestellt. Von hier kann man den schönen Blick auf den Rotenfels genießen. In der Vergangenheit war es auch für den Bad Kreuznacher Stadtwald üblich, Schafen, Kühen, Schweinen oder Ziegen dort weideten. Die Bad Kreuznacher Landwirte durften ihr Vieh in den Wald treiben. Die Rheingrafenstraße diente früher als ‚Kuhweg‘. Der im Bad Kreuznacher Sprachgebrauch bekannte Kuhberg hat seinen Namen daher.
Die historische Bedeutung des Waldstücks ‚Schäferplacken‘ deutet auf die ursprüngliche Nutzung durch Schafbeweidung, ausgedrückt in dem Wort Schäfer, hin. Hinweise findet man auch in der Beschreibung alter Flurnamen (Geib, K. Historische Topographie von Kreuznach, 1937). Hier heißt es, dass der Schäferplacken des Spreitels in den Jahrhunderten, in denen Kreuznach als Landstädtchen starken wirtschaftlichen Einschlag hatte, Viehweide gewesen ist.
Eine Beweidung hat allgemein zur Folge, dass diese Flächen nicht so dicht mit Bäumen bestanden waren oder sogar größere offene Heideflächen sich mosaikartig im Bad Kreuznacher Stadtwald verteilten. Diese sind heute wichtige Zeugen einer ehemals bäuerlichen Landwirtschaft in Bad Kreuznach, die mit verdeutlichen, dass der Wald jahrhundertelang eine wichtige Grundlage für die Ernährung darstellte.
Die hieraus entstandenen unterschiedlichen Vegetationsstrukturen sind gleichzeitig Lebensräume für spezielle Tierarten. Auch für den Bereich im Bad Kreuznacher Stadtwald finden sich Hinweise in einer wissenschaftlichen Arbeit vom Ministerium für Umwelt und Forsten auf eine seltene Vogelart mit dem kuriosen Namen Ziegenmelker. Er ist auf diese vergrasten Räume im Wald angewiesen.
Fragen zu diesem Thema beantwortet auch Revierförster Ralph Barme beantworten, der in Zusammenarbeit mit der Landespflegerin der Stadt Bad Kreuznach Ingrid Schulz, das Konzept erarbeitet hat und für die Durchführung der Pflegemaßnahmen zuständig ist.