Der Jugendhilfeausschuss spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Jugendhilfepolitik in unserer Gemeinde und gilt im Sinne der „Zweigliedrigkeit“ als Teil der Behörde. Er setzt sich aus Vertretern verschiedener Organisationen wie Jugendverbänden, Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, Kommunalpolitikern und der Verwaltung zusammen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die Bedürfnisse junger Menschen und ihrer Familien angemessen berücksichtigt werden.
Konkret bedeutet das, dass sich der Ausschuss mit verschiedenen Themen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit befasst, aktuelle Probleme diskutiert, Jugendhilfepläne entwickelt und die freie Jugendhilfe fördert. Dabei verfolgt er das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und freien Trägern zu stärken und die Interessen junger Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.
Der Ausschuss hat das Recht, Beschlüsse zu fassen und gehört zu werden, und seine Mitglieder bringen umfassende Beratungskompetenzen mit. Sie arbeiten nicht als Vertreter spezifischer Interessen, sondern setzen sich für das Wohl der jungen Generation ein.
Zusammengefasst ist der Jugendhilfeausschuss ein wichtiges Gremium, das sich für die Förderung und Unterstützung junger Menschen in unserer Gemeinde einsetzt und sicherstellt, dass ihre Bedürfnisse gehört und berücksichtigt werden.