Buntes Logo symbolisiert die vielfältigen Aufgaben der Jugendhilfe


Dort gibt es eine Fülle von Informationen rund um das Jubiläum. In der Mediathek abrufbar sein wird als Podcast eine Interviewreihe nach dem Vorbild der Dokumentation des Corona-Alltages auf der Internetseite Haus der Stadtgeschichte (Stadtarchiv). Den Anfang macht ein Interview mit Oberbürgermeister Emanuel Letz und der Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses Juliane Rohrbacher. Es folgen aufgezeichnete Gespräche mit bundesweit renommierten Experten der Jugendhilfe sowie mit aktuellen und ehemaligen Akteurinnen und Akteuren der Jugendhilfe vor Ort.

Der Veranstaltungskalender informiert über Vorträge und andere Angebote im Laufe des Jubiläumsjahres. Die einzelnen Abteilungen des Jugendamtes werden portraitiert, die Kooperationspartner der Jugendhilfe können sich präsentieren. In einem „World-Cafe“ hat die Verwaltung gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der freien Träger der Jugendhilfe viele Ideen für ein abwechslungsreiches Jubiläumsjahr entwickelt. Für die engagierte Vorbereitungsarbeit dankt Oberbürgermeister Emanuel Letz allen Beteiligten.

Zur Geschichte des Jugendamtes suchen wir noch Fotos und weitere Dokumente, die aus persönlicher Sicht die Entwicklung der Jugendhilfe in der Stadt Bad Kreuznach portraitieren.
Ansprechpartner hierfür: hansjoerg.rehbein@bad-kreuznach.de 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.