Zu den Engagierten gehörten unter anderem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die Vorsitzende der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach, Gundula Sutter, Beigeordneter Markus Schlosser, Stadtwerke-Geschäftsführer Christoph Nath sowie der Bereichsleiter des Jobcenters Joey Isted. In weiteren Kindertagesstätten griffen Kita-Eltern und Mitarbeitende zu den Büchern und lasen den Kindern spannende Geschichten vor.

„Das Lesen und somit das Verstehen ist ein elementarer Bestandteil der frühkindlichen Bildung. Wir wollen hiermit darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, die Kinder frühzeitig für das Lesen und das kreative Mitdenken zu sensibilisieren. Wir danken allen, die sich als Vorlesepaten an diesem Tag beteiligt haben“, sagt Nils Wachner, Abteilungsleiter Kindertagestätten.
Oberbürgermeister Emanuel Letz: „Das Engagement der zahlreichen Vorlesepaten, die sich in diesem Jahr für die wichtige Sache im Sinne unserer Kleinsten beteiligt haben, ist vorbildlich und ich begrüße es ausdrücklich.“
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens. Mehr Informationen unter www.vorlesetag.de
Großes Foto: In der Kita Pappelweg waren gleich mehrere engagierte Vorlesepaten zu Besuch.