Suchtberatung durchführen

Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
  • Leistungsbeschreibung

    Für wen ist eine Suchtberatung geeignet?

    1.             Beratung bei Problemen mit Suchtmitteln oder Verhaltensweisen

    Ist mein Alkoholkonsum noch in Ordnung? Oder trinke ich zu viel? Was kann ich tun, damit Alkohol nicht mein Leben bestimmt?

    Habe ich schon mal daran gedacht, weniger zu kiffen? Habe ich womöglich schon mal vergeblich versucht aufzuhören oder zu reduzieren?

    Konsumiere ich Amphetamine, also Speed oder Crystal Meth? Oder Kokain oder Opioide? Oder nehme ich andere Substanzen wie Halluzinogene oder synthetische Drogen? Kenne ich die Risiken meines Konsums?

    Ist das Glücksspiel für mich mehr als nur ein gelegentlicher Zeitvertreib? Habe ich Spielschulden?

    Was bedeuten Computerspiele für mich? Wie nutze ich Soziale Medien? Habe ich Probleme mit anderen Verhaltenssüchten? Die Suchtberatung kann Ihnen dabei helfen, wenn Sie Fragen zu Ihrem Konsum haben oder Hilfe benötigen.

    1. Beratung für Angehörige von Menschen mit Suchtproblemen

    Ist eine Person, die Ihnen nahesteht, an einer Sucht erkrankt? Sie wissen nicht, wie Sie diese Person unterstützen können? Sie fühlen sich mit der Situation überfordert? Die Suchtberatung hilft Ihnen, wenn Sie Fragen zu der Sucht einer betroffenen Person haben oder selbst Unterstützung benötigen.

    Möchten Sie eine Suchtberatung wahrnehmen? Gerne können Sie an Ihrem Wohnort direkt zur örtlichen Suchtberatungsstelle gehen.

    Oder Sie besuchen eine Online-Beratungsplattform für Suchtfragen.

    Dort finden Sie professionelle Suchtberaterinnen und Suchtberater. Betroffene und Angehörige werden bei allen Fragen zum Umgang mit Suchtmitteln, psychoaktiven Substanzen, Glücksspielen oder digitalen Medien unterstützt. Sie erhalten persönliche Beratung und Hilfe dabei, geeignete Hilfs- und Beratungsangebote zu finden – entweder vor Ort oder online.

    Spezielle Hinweise für - Stadt Bad Kreuznach

    In Bad Kreuznach wird Suchberatung durch den Caritasverband Rhein-Nahe-Hunsrück e. V. angeboten.

    >> weitere Informationen

  • Was sollte ich noch wissen?

    Die Anonymität kann gewahrt bleiben.


Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.